Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Vereinschronik des TSV Stocksee von 1964 e.V.

1964

 

Nach einer Gründungsversammlung in der Schule Stocksee

wurde von 29 Anwesenden der TSV Stocksee von 1964 e.V. ins Leben gerufen.

In diesem Jahr wurden die Sparten Handball und Leichtathletik gegründet.

Ab nun spielten 2 Handballherrenmannschaften, 1 Damenhandballmannschaft und 2 Handballjugendmannschaften
für den TSV Stocksee. Im Sommer wurde auf dem Feld und im Winter in der Halle gespielt.
( Feldhandball wurde später mangels Mannschaftmeldungen eingestellt )

1965

Die Anzahl der Mitglieder im TSV Stocksee stieg auf 129 an

1966

Gründung einer Kegelsparte

1967

Die Gemeinde Stocksee übergibt dem TSV Stocksee die „Schietkuhle“ zur Nutzung als Sportplatz.

1968

Aufstieg der Handballherrenmannschaft in die Bezirksklasse und Aufbau der Gymnastikabteilung

1969

die Sparte Leichtathletik wurde wieder eingestellt

1975

auf dem Sportplatz wird ein Umkleidehaus errichtet

1978

Aufbau der Skat und 66-Spiele-Abende (dazugekommen ist zu einem späteren Zeitpunkt das Kniffeln)

1982

Aufstieg der Herrenhandballmannschaft in die Bezirksliga sowie Aufbau des Kinderturnens 
und des Kinderspielkreises

1991

Die Herrenhandballmannschaft bildet eine Spielgemeinschaft mit dem TV Trappenkamp

(diese wurde jedoch zum Saisonende wieder aufgelöst ) .

1992

Der TSV Stocksee und der SC Rönnau bilden eine Handballspielgemeinschaft.
Aufbau bzw. Gründung der Laufsparte 
500m Schwimmen – 20 km Radfahren – 5km Laufen

1994

der erste Abendlauf startet in Stocksee. Die Strecken sind 5 und 10 km lang und auch ein Halbmarathon wird angeboten

1998

Die Handballspielgemeinschaft SC Rönnau und TSV Stocksee wird aufgelöst

2004

Die Bezirksklasse-Herrenhandballmannschaft wird aus Personalmangel nicht mehr für den Spielbetrieb gemeldet.

11. Stockseer Abendlauf

2010

Im Herbst wurde der Bau des Bouleplatzes durch Eigenarbeit auf dem Dorfplatz in Angriff genommen.

2011

Nach Fertigstellung im Frühjahr 2011 wurde am 19.06.2011 der Bouleplatz eingeweiht.

2012

Am 10. Februar wurde eine Boulesparte gegründet.

2014

50. Jahre TSV Stocksee. Wir haben auf dem Dorfplatz gefeiert.

2017

Auflösung der Kegelsparte, mangels Kegelbahn

2019

Gründung der Sparte Reiten und Fahren

Das Orga Team vom Abendlauf verabschiedet sich und ein neues wird gesucht

2020

Corona stoppt die Vereinsarbeit und bringt alles zum still stand - kein Vereinsleben - Kein Abendlauf -

2021

das Vereinsleben darf wieder gelebt werden, dennoch kein Abendlauf möglich

2022

27. Abendlauf als Spendenlauf für die Ukraine, 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Lauf- und Triathlonsparte wurden eingestellt

2023

28. Abendlauf mit 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Langsam nimmt es wieder Fahrt auf.

Gründung einer KUBB (Wikingerschach) Sparte

es gibt wieder Kinderturnen im Verein, dafür dürfen wir die kleine Sporthalle in Bornhöved nutzen

2024

60 Jahre TSV Stocksee - eine große Feier in dem sich der Verein im Dorf vorstellt

1. Vikings Cup (im Wikingerschach)